Das GEOMuseum im Örtchen Radein, 17 km von der Weinstraße entfernt, erzählt von der berühmten Bletterbachschlucht
Bildergalerie: GEOMuseum Radein
Ein kleines Haus in einem kleinen Dorf beherbergt eine beträchtliche Fülle an Informationen, die Jahrmillionen zurückreichen: Es handelt sich um das GEOMuseum im Untergeschoss des Mehrzweckgebäudes Peter Rosegger bei der Kirche in Oberradein (1.552 m ü.d.M.). Die Ausstellung, geöffnet von Mai bis Oktober, informiert über die Entstehung und den geologischen Aufbau der Dolomiten sowie über die Bletterbachschlucht in Aldein, den "Grand Canyon Südtirols".
Das kleine Museum zeigt die wichtigsten Funde dieser 8 km langen Schlucht, darunter fossile Nadelbäume und Schachtelhalme sowie versteinerte Abdrücke von Reptilien, Muscheln und Dinosauriern. Die Ausstellungsräume und der Filmraum (Diorama) sind stufenlos zugänglich. Im Eintrittspreis ist der Zugang zum Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach in Aldein und zur Bletterbachschlucht mit dem Verleih des dafür notwendigen Helms inklusive: Die Wanderung durch die Schlucht kann vom GEOMuseum Radein aus gestartet werden.
Kontaktinfos
- Peter-Rosegger-Haus - 39040 - Radein
- +39 0471 886946
- info@bletterbach.info
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Eintritt Bletterbachschlucht, Besucherzentrum und GEOMuseum Radein:
9,00 € Erwachsene
9,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)
5,00 € Schulklassen
-------------------------------------
Eintritt Museen (Besucherzentrum Aldein und GEOMuseum Radein):
5,00 € Erwachsene
5,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)
frei für Kinder unter 12 Jahren (in Begleitung der Eltern)
-------------------------------------
Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht ab Radein:
19,00 € Erwachsene
17,00 € Schüler und Studenten (12-27 Jahre)
46,00 € Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern unter 12 Jahren)
27,00 € Familienkarte (1 Erwachsener mit Kindern unter 12 Jahren)
Mehr Infos
Die Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht ab Radein wird vom 4. Mai bis 26. Oktober 2025 jeden Sonntag um 10.30 Uhr angeboten (Dauer: ca. 4,5 Stunden).
Das GEOMuseum Radein ist, wie das Besucherzentrum am Eingang der Bletterbachschlucht, jedes Jahr von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet. In den Monaten Mai, Juni und Oktober Montag Ruhetag. Im Winter bleibt es, ebenso wie die Schlucht, geschlossen. Saisonsstart 2025 am 1. Mai.
Änderung/Korrektur vorschlagen