RS dji Bletterbachschlucht person
RS dji Bletterbachschlucht person

GEOPARC Bletterbach

Das faszinierende Weltnaturerbe am Fuße des Weißhorns bei Aldein und Radein zeigt in seinen Gesteinsschichten den Wandel der Zeit

20 Millionen Jahre Erdgeschichte auf einen Blick - das kannst du bei Aldein und Radein, nicht weit von der Weinstraße entfernt beim Naturpark Trudner Horn, erleben. Dort erstreckt sich die Bletterbachschlucht am Fuße des Weißhorns, einem 2.316 m hohen Berg der Fleimstaler Alpen. Bei der Sitzung des Welterbekomitees 2009 wurde die Schlucht, der "Grand Canyon Südtirols", gemeinsam mit den Dolomiten in die Liste des geschützten Weltnaturerbes aufgenommen.

Der Canyon wurde vom Bletterbach seit der Eiszeit vor ca. 15.000 Jahren stetig ausgegraben. Die Gesteinsschichten sind unversehrt und an den hohen Felswänden gut sichtbar: Sie lassen auf das damalige Klima und die Bedingungen für die Umwelt vor Jahrmillionen schließen. Die wichtigen fossilen Funde und Dinosaurierspuren der Gegend sind heute im Besucherzentrum Bletterbach in Aldein und im GEOMuseum Radein im Peter Rosegger Haus ausgestellt.

Die Bletterbachschlucht ist auch erwanderbar: Ein Waldlehrpfad berichtet von den Tieren, die heute im Gebiet rund um den "Grand Canyon Südtirols" leben. Auch auf dem Geo-Weg durch die Schlucht informieren Tafeln über die verschiedenen Gesteinsschichten wie Bozner Quarzporphyr, Grödner Sandstein, Bellerophon Schichten, Perm/Trias-Grenze, Werfener Schichten und Sarldolomit. Der dafür notwendige Schutzhelm kann im Besucherzentrum ausgeliehen werden, die Eintrittsgebühr für den Rundweg kann ebenfalls dort entrichtet werden. Die Schlucht ist von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet, Führungen werden auf Anfrage angeboten.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Fr 18 Apr geschlossen
  • Sa 19 Apr geschlossen
  • So 20 Apr geschlossen
  • Mo 21 Apr geschlossen
  • Di 22 Apr geschlossen
  • Mi 23 Apr geschlossen
  • Do 24 Apr geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühling 2025 (01.05.2025 - 01.06.2025)

  • Mo 09:30 - 18:00
  • Di 09:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 18:00
  • So 09:30 - 18:00

Sommer 2025 (02.06.2025 - 14.09.2025)

  • Mo 09:30 - 18:00
  • Di 09:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 18:00
  • So 09:30 - 18:00

Herbst 2025 (15.09.2025 - 31.10.2025)

  • Mo 09:30 - 18:00
  • Di 09:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 18:00
  • So 09:30 - 18:00

Eintritt

Eintritt Bletterbachschlucht, Besucherzentrum und GEOMuseum Radein:

9,00 € Erwachsene
9,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)
5,00 € Schulklassen, Busreisen

-------------------------------

Eintritt Museen (Besucherzentrum Aldein und GEOMuseum Radein):

5,00 € Erwachsene
5,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)

frei für Kinder bis 11 Jahre (in Begleitung der Eltern)

-------------------------------

Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht (täglich um 10.30 Uhr):

19,00 € Erwachsene
17,00 € Schüler und Studenten (12-27 Jahre)

Ermäßigung mit der GuestCard

-------------------------------

Erlebnistour - Familienkarte:

46,00 € 2 Erwachsene mit 1 Kind bis 11 Jahre
27,00 € 1 Erwachsener mit 1 Kind bis 11 Jahre

kostenlos für jedes weitere Kind der Familie bis 11 Jahre

-------------------------------

Helmpflicht (werden vor Ort bereitgestellt)
gutes Schuhwerk unbedingt notwendig

Mehr Infos

Die Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht wird vom 1. Mai bis 31. Oktober 2025 jeden Tag um 10.30 Uhr angeboten (Dauer: ca. 3,5 Stunden). Weitere Themenwanderungen auf Anfrage: Bletterbach for kids, Meine persönliche Führung, GEOExkursion durch die Bletterbachschlucht.

Der GEOPARC Bletterbach ist jedes Jahr von Anfang Mai bis Ende Oktober bzw. Anfang November geöffnet, Wintersperre von November bis April.

Das Besucherzentrum Aldein am Eingang der Bletterbachschlucht ist jeden Tag von 09.30 - 18.00 Uhr geöffnet, das GEOMuseum Radein von 09.30 - 16.00 Uhr, von Juli bis September bis 17.00 Uhr.

Saisonsstart 2025 am 1. Mai.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos